Wie du deine Ausrüstung auswählst
Trailrunning vereint zwei Elemente miteinander, die wir lieben: Laufen und die Freude daran, Zeit in der Natur zu verbringen. Die unendlichen Möglichkeiten und die Freiheit, abgelegene Gebiete zu erkunden, machen Trailrunning zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Entscheidend für ein rundum gelungenes Outdoor-Erlebnis ist die richtige Kleidung. Bei der Auswahl Deiner Trailrunning-Ausrüstung solltest Du daher folgende Faktoren berücksichtigen: Laufzeit, Witterung und Temperatur.
WO WILLST DU LAUFEN?
Der Ort, an dem Du Deinen Lauf durchführen willst, bestimmt, welche und wie viel Ausrüstung Du benötigst. Das Laufen in abgelegenen Bergregionen, in denen das Wetter sich schnell ändern kann, erfordert zusätzliche witterungsbeständige Schutzkleidung. Für einen Lauf in städtischen Gebieten ist hingegen nur wenig bis gar keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich. Auch die Intensität spielt bei der Zusammenstellung Deiner Ausrüstung eine wichtige Rolle.
Schau Dir immer die Wettervorhersage an und plane für unerwartete Veränderungen.
WIE LANGE?
Die Dauer Deiner Laufstrecke bestimmt auch die Ausrüstung, die Du benötigst. Bei langen Läufen kann es zu Phasen der Inaktivität kommen, wie z. B. in der Mittagspause, in denen Du eine isolierende Schicht, eine leichte Hose und wasserfesten Schutz benötigst. Für kurze und schnelle Läufe hingegen ist nicht das gleiche Maß an Ausrüstung erforderlich. Außerdem bestimmt die Laufzeit, welchen Rucksack Du unterwegs brauchst – abhängig davon, welche Ausrüstung Du mitführst.